Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt. Zimt fördert die Verdauung und beeinflusst vermutlich den Blutzuckerspiegel. Zimtöl und Zimtrinde weisen eine gute antimikrobielle Aktivität aus. Zimt kurbelt als wärmendes Gewürz den Stoffwechsel an, was hilfreich sein kann, wenn man Gewicht verlieren möchte. Außerdem ist Zimt sehr reich an sekundären Pflanzenstoffen.
Ceylon-Zimt (Cinnamomum zeylanicum) ist der „echte“ Zimt. Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia), auch chinesischer Zimt genannt, gilt als „falscher“ Zimt. Dieser wird hauptsächlich zu Gewürz verarbeitet. Ceylon-Zimt zeichnet sich gegenüber Cassia-Zimt durch deutlich geringere Cumarin Werte aus.
Wikipedia: Zimt
Weitere Infos: Zimt: Diabeteskiller und Fatburner
Mein Ceylon-Zimt von Amazon: BIO Ceylon Zimt gemahlen
Zimt habe ich eigentlich immer dabei. Ich streue ihn z. B. in meinen Kaffee (Zimt ist Bestandteil des Kaffeegewürzes) und auf meine frisch gekeimten Sprossen – lecker 🙂

Cover photo by Tomas Jasovsky